Bauknecht AMW 596 IXL Bedienungsanleitung Seite 11

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 56
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 10
11
ZUBEHÖR
DAMPFEINSATZ
VERWENDEN SIE DEN
DAMPFEINSATZ zum Garen
von Speisen wie Fisch, Gemüse und Kartoffeln.
FÜR SPEISEN WIE REIS UND GETREIDE wird das Gerät
ohne Dampfeinsatz verwendet.
BACK/TROPFEINSATZ
P
OSITIONIEREN SIE DEN BACK-/TROPFEINSATZ un-
ter dem Ofenrost und
dem Dampfeinsatz. Er
kann auch als Kochge-
schirr oder Backblech
verwendet werden.
MIT DEM BACK-/TROPFEINSATZ werden Saftspritzer
und Speiseteilchen aufgefangen, die sonst den
Innenraum des Geräts verschmutzen würden.
Stellen Sie Gefäße nicht direkt auf den Boden
des Garraums.
DER OFENROST
ERMÖGLICHT eine ungehinderte Zirkulation der
Heißluft um die Speise herum. Stellen Sie die
Speisen direkt darauf oder verwenden Sie den
Ofenrost als Aufstellflä-
che für Töpfe, Kuchen-
formen oder andere Gar-
behälter. Wenn Sie Spei-
sen direkt auf den Ofenrost legen, stellen Sie den
Back-/Tropfeinsatz darunter.
WASSERBEHÄLTER
D
ER WASSERBEHÄLTER befindet sich hinter der Tür
und ist nach dem Öffnen der Tür zugänglich.
MIT AUSNAHME DES HEISSLUFTBETRIEBS muss der
Wasserbehälter für alle anderen Garfunktionen
immer vollständig gefüllt sein.
BEFÜLLEN SIE DEN WASSERBEHÄLTER bis zur Markie-
rung „Max“ mit Leitungswasser.
VERWENDEN SIE NUR FRISCHES LEITUNGSWASSER und
Mineralwasser ohne Kohlensäure. Weder des-
tilliertes oder gefiltertes Wasser noch andere
Flüssigkeiten dürfen in den Wasserbehälter ge-
füllt werden.
DER WASSERBEHÄLTER MUSS
AUS HYGIENISCHEN GRÜNDEN
NACH JEDEM GEBRAUCH UNBED-
INGT ENTLEERT werden. Auf
diese Weise wird zudem
verhindert, dass sich Kon-
denswasser im Gerät ansam-
meln kann.
Z
IEHEN SIE DEN WASSERBEHÄLTER vorsichtig aus
dem Fach heraus; gehen Sie dabei langsam
vor, um ein Verschütten von Flüssigkeiten zu
vermeiden. Halten Sie den Behälter waage-
recht, damit kein Wasser aus dem Ventilsitz
austreten kann.
AUSWÄHLEN DES GARBEHÄLTERS
V
ERWENDEN SIE MÖGLICHST GARBEHÄLTER MIT LÖCHERN ,
so z. B. zum Garen von Gemüse. Der Dampf kann
dann von allen Seiten an die Speise gelangen und
die Speise wird überall gleich gegart.
DAMPF KANN PROBLEMLOS IN DIE ZWISCHENRÄUME grö-
ßerer Speisestück eindringen, so z. B. bei großen
Kartoffeln. Auf diese Weise wird ein gleichmä-
ßiger und effizienter Garvorgang gewährleistet
und eine große Menge kann in der gleichen Zeit
gegart werden wie eine kleinere Menge. Wenn
die Speisen so (mit ausreichend Abstand) ange-
ordnet werden, dass der Dampf ungehindert die
einzelnen Stücke erreichen kann, können größe-
re Mengen im gleichen Zeitraum gegart werden,
der für kleinere Mengen ohne ausreichende Zwi-
schenräume benötig wird.
BEI BEHÄLTERN MIT KOMPAKTERER BAUWEISE WIE
SCHMORTÖPFEN BZW. TONTÖPFEN oder bei Spei-
sen wie Erbsen oder Spargel, wo nur sehr klei-
ne oder keine Zwischenräume vorhanden sind,
dauert der Garvorgang länger, da kein ausrei-
chender Platz für den Dampf vorhanden ist.
SCHWAMM
D
ER MITGELIEFERTE SCHWAMM dient dazu, Konden-
sationsrückstände abzuwi-
schen, die sich nach dem Ga-
ren im a/jointfilesconvert/812550/bgekühlten Gerät
angesammelt haben kön-
nen. Lassen Sie das Gerät
erst abkühlen, um sich nicht
zu verbrennen!Ofenrost
Seitenansicht 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 ... 55 56

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare