Bauknecht BMTMS 9145/IXL Bedienungsanleitung Seite 32

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 48
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 31
32
MANUELLES AUFTAUEN
GEHEN SIE BEIM manuellen Auftauen entspre-
chend dem Kapitel "Garen und Aufwärmen
mit der Mikrowelle" vor und stellen Sie die Lei-
stung auf 160 W ein.
ÜBERPRÜFEN SIE DIE SPEISEN IN REGELMÄSSIGEN AB-
STÄNDEN. Mit der Zeit wissen Sie aus Erfahrung,
welche Einstellungen die unterschiedlichen
Mengen benötigen.
W
ENDEN SIE GROSSE SPEISESTÜCKE nach halber Auf-
tauzeit.
TIEFKÜHLKOST IN GEFRIERBEUTELN, KLARSICHTFOLIE
oder Pappverpackungen können Sie direkt mit
der Verpackung auftauen, solange die-
se keine Metallteile (z. B. Drahtverschlüs-
se) enthält.
D
IE AUFTAUZEIT WIRD AUCH DURCH DIE VER-
PACKUNGSFORM beeinflusst. Speisen in fla-
chen Verpackungen tauen schneller auf
als dicke Blöcke.
T
RENNEN SIE EINZELNE SPEISESTÜCKE, sobald diese
antauen.
Einzelne Scheiben tauen schneller auf.
D
ECKEN SIE BESTIMMTE SPEISEBE-
REICHE (z. B. Hähnchenschen-
kel oder -flügel) mit kleinen
Stückchen Alufolie ab, so-
bald diese warm werden.
G
EKOCHTES, GESCHMORTES UND FLEISCHSO-
SSEN tauen besser auf, wenn sie wäh-
rend des Auftauprozesses umgerührt
werden.
D
IE AUFTAUZEIT sollte lieber etwas geringer
bemessen und der Auftauprozess während der
Stehzeit a/jointfilesconvert/801024/bgeschlossen werden.
MIT EINER STEHZEIT VON EINIGEN MINUTEN ERGIBT SICH
IMMER EIN BESSERES AUFTAUER-
GEBNIS, da sich die Tempe-
ratur gleichmäßiger in der
Speise verteilen kann.
Seitenansicht 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 47 48

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare