Bauknecht KCFMA 60150R Bedienungsanleitung Seite 10

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 16
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 9
10
Achtung: Kühlschrankzubehör darf nicht im Geschirrspüler gespült werden.
Hinweis: Umgebungstemperatur, Häufigkeit der Türöffnung und Aufstellungsort des Geräts können die
Innentemperatur in den beiden Fächern beeinflussen. Beachten Sie diese Faktoren bei der
Temperatureinstellung.
Hinweis: Unter sehr feuchten Umgebungsbedingungen kann sich Kondenswasser im Kühlfach bilden,
vor allem auf den Glasablagen. In diesem Fall empfiehlt es sich, Behälter mit Flüssigkeiten abzudecken
(z.B. ein Topf mit Brühe), Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalt (z.B. Gemüse) einzuwickeln,
undden Lüfter einzuschalten (falls vorhanden).
Entfernen der Obst- und Gemüseschublade (modellabhängig)
Ziehen Sie die Schublade soweit es geht nach außen, heben Sie diese an und nehmen Sie die
Schublade heraus.
Um das Befüllen der Obst- und Gemüseschublade zu erleichtern, ist es möglicherweise leichter,
diebeiden unteren Ablagen in der Tür zu entleeren (und möglicherweise herauszunehmen), und dann
die Schublade herauszunehmen.
Lüfter und antibakterieller Geruchsfilter (modellabhängig)
Der Lüfter ermöglicht eine gleichmäßige Temperaturverteilung in den Fächern und somit bessere
Lebensmittelkonservierung und Verringerung der überschüssigen Feuchtigkeit. Blockieren Sie den
Lüfterbereich nicht. Der Lüfter kann manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden (siehe Kurzanleitung);
wenn der Lüfter eingeschaltet ist, funktioniert er bei Bedarf automatisch.
Gefrierfach
Modell mit separatem Gefrierfach
Im Gefrierfach können eingefrorene Lebensmittel (für den auf der Verpackung angegebenen
Zeitraum) gelagert und frische Lebensmittel eingefroren werden. Die Menge an Lebensmitteln, die pro
24Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben. Platzieren Sie frische
Lebensmittel im Einfrierbereich des Gefrierfachs (siehe Kurzanleitung) und lassen Sie dabei ausreichend
Platz um die Verpackungen herum zur Luftzirkulation. Frieren Sie Lebensmittel nicht erneut ein,
auchwenn sie nur teilweise angetaut sind. Die Lebensmittel müssen unbedingt auf eine Weise
eingepackt sein, die das Eindringen von Wasser, Flüssigkeit oder Kondensation verhindert.
Herstellung von Eiswürfeln
Füllen Sie die Eiswürfelschalen (falls vorhanden) zu 2/3 mit Wasser und stellen Sie diese in das Gefrierfach.
Verwenden Sie unter keinen Umständen scharfe oder spitzen Werkzeuge, um das Eis zu lösen.
Herausnahme der Schubladen (modellabhängig)
Ziehen Sie die Schubladen soweit es geht nach außen, heben Sie
diese an und nehmen Sie Schubladen heraus. Zur Erhöhung der
Lagerkapazität kann das Gefrierfach auch ohne die Schubladen
verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Tür nach dem Platzieren der Lebensmittel
auf den Gittern / Ablagen korrekt schließt.
Modelle mit einem internen Fach
Im Gefrierfach können auch frische Lebensmittel
eingefroren werden. Die Menge an Lebensmitteln, die pro
24Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild
angegeben.
Frische Lebensmittel einfrieren:
platzieren Sie die Lebensmittel auf dem Gitter, (falls vorhanden in
Abbildung 1) oder direkt auf dem Boden des Gefrierfachs
(Abbildung 1 und Abbildung 2).
Platzieren Sie die Lebensmittel in der Mitte des Fachs, ohne
dass es bereits gefrorene Lebensmittel berührt; halten Sie dabei einen Abstand von etwa 20 mm ein
(Abbildung 1 und 2).
Abbildung 1
Abbildung 2
Seitenansicht 9
1 2 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare