Bauknecht GSIP X264A3P Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 12
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
DE
-9-
Was tun, wenn...
Beim Auftreten eines Fehlers zur Eingrenzung zunächst folgende Punkte überprüfen, bevor Sie den Kundendienst verständigen:
Die meisten Störungen können durch eine der folgenden Maßnahmen behoben und das Gerät wieder betriebsbereit gemacht werden.
Das Gerät... Mögliche Ursache... Lösungen...
Salzanzeige leuchtet
- Salzbehälter ist leer. (Nach dem Befüllen kann es
einige Spülvorgänge dauern, bis die Salzanzeige auf der
Bedienblende erlischt.)
- Behälter mit Salz auffüllen (weitere Informationen siehe Seite 3).
- Wasserhärte einstellen – siehe Tabelle auf Seite 3.
Klarspüleranzeige leuchtet
- Klarspülerspender ist leer. - Spender mit Klarspüler auffüllen (weitere Informationen siehe Seite 4).
...läuft nicht an/startet nicht
- Das Gerät muss eingeschaltet sein. - Die Sicherung im Haushalt prüfen, wenn kein Strom vorhanden ist.
- Die Geschirrspülertür lässt sich nicht schließen. - Prüfen, ob die Tür fest geschlossen ist.
- „Startzeitvorwahl“ ist aktiviert.
- Prüfen Sie, ob die Zusatzfunktion „Startzeitvorwahl“ (wenn vorhanden) gewählt wurde. Falls ja, startet
das Gerät erst nach Ablauf der Verzögerungszeit. Ggf. mit der Taste ABBRUCH einen RESET
durchführen, oder mit START den Spülgang sofort starten.
...zeigt „F6 E7“ oder „F6 E1“ an
-Wasserhahn zu. - Wasserhahn öffnen.
- Wasserdruck ist zu niedrig.
- Der Wasserhahn muss während des Wassereinlaufs ganz aufgedreht sein (Mindestförderung: 0,5 Liter
pro Minute).
- Wasserzulaufschlauch geknickt oder Zulaufsieb
verstopft.
- Der Wasserzulaufschlauch darf nicht geknickt und das Zulaufsieb am Wasserhahn muss sauber sein.
...zeigt „F6 E3“ an / Das Spülprogramm endet
vorzeitig (Geschirr ist schmutzig und nass)
- Filter oder Sprüharme verunreinigt oder verstopft. - Filter und Sprüharme reinigen.
- Unzureichende Wassermenge im Geschirrspüler.
- Hohle Gegenstände (z. B. Schüsseln, Becher, Tassen) müssen mit der Öffnung nach unten in den Korb
einsortiert werden.
- Ablaufschlauch falsch montiert.
- Der Ablaufschlauch muss korrekt montiert werden (bei hoch stehenden Geräten min. 200-400 mm
unterhalb der Geräteunterkante montieren) – siehe Montageanleitung.
- Große Schaumbildung im Inneren. - Ohne Spülmittel wiederholen oder warten, bis sich der Schaum gesetzt hat.
...zeigt „F8 E1“ an
-Siebe verschmutzt. - Siebe reinigen.
- Ablaufschlauch geknickt. - Der Ablaufschlauch muss knickfrei verlegt sein.
- Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert. - Die Schließscheibe des Ablaufschlauchanschlusses muss entfernt werden.
...zeigt sonstige Fehleranzeige „Fx Ey“ an
- Am Gerät liegt ein technischer Fehler vor. - Rufen Sie den Kundendienst an (geben Sie den angezeigten Fehler an). Schließen Sie den Wasserhahn.
Nach den durchgeführten Behebungsmaßnahmen muss die Fehlermeldung zurückgesetzt werden. In den meisten Fällen ist die Störung damit behoben.
RESET:
Drücken Sie die Taste .
Tür schließen.
Wasser wird automatisch bis zu 1 Minute lang a/jointfilesconvert/800030/bgepumpt.
Das Gerät kann jetzt wieder in Betrieb genommen werden.
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare