
8
Oberer Korb
In den oberen Korb können Sie Gläser, Tassen und Schalen einladen. Auf der rechten Seite des Korbes können kleine Geschirrteile (Tee- oder Kaffeetassen) eingeladen werden.
Klappbare Halter
A
können geöffnet werden und dienen zur Aufnahme von langstieligen Gläsern, langen Besteckteilen und Kaffeetassen.
B – Besteckkorb: In den Oberkorb einsetzbar bei Auswahl der Funktion Multizone.
Der Einsatz (F) sollte herausgenommen werden.
Unterer Korb
Wenn sich der Korb in der unteren Position befindet, können Sie auch Dessertschalen einladen (bis zu Ø 20 cm).
Bitte beachten Sie die Anweisungen unten zur Einstellung der Höhe des oberen Korbes.
CLICK!
Rotate the flap
clockwise and
hook on rack
A - OPEN
TO OPEN A:
A - CLOSED
A
A – OFFENA - GESCHLOSSEN
ZUM ÖFFNEN VON A:
Die Lasche im
Uhrzeigersinn drehen
und am Korb
einhaken.
C
D
Einstellen der Oberkorbhöhe (falls vorhanden)
– Der obere Korb kann
angehoben werden, um mehr Platz im unteren Korb zu schaffen. Senken Sie ihn ab, um
langstielige Gläser einzusortieren.
- Ziehen Sie die beiden Kor/jointfilesconvert/791700/bgriffe
C
nach außen (sie müssen sich auf gleicher Höhe
befinden) und heben Sie den oberen Korb an oder senken Sie ihn ab.
Entnahme des Oberkorbs (falls vorhanden)
– Der obere Korb kann
herausgenommen werden, um sperrige Gegenstände in den unteren Korb
einzusortieren.
- Öffnen Sie die beiden Halter
D
, um den Korb herauszunehmen. Bei
eingesetztem oberen Korb müssen die Kappen stets geschlossen sein.
OFFENGESCHLOSSEN
E – Besteckkorb
F – Einsatz: Das getrennt einsortierte Besteck kann besser gereinigt werden.
G – Senkrechte Tellerhalterungen: Sie sind herunterklappbar, um Töpfe
einstellen zu können.
Kommentare zu diesen Handbüchern