Bauknecht GSI 7994 IN Bedienungsanleitung Seite 7

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 16
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 6
7
KÖRBE BELADEN
Besteckschublade
Verwenden Sie nur einen Tab/eine Kapsel pro Zyklus, wobei dieser/diese in den Geschirrreinigerspender gegeben wird.
Manche Tabs/Kapseln lösen sich bei kurzen Waschzyklen (
Glas, Express
) nicht vollständig auf.
Legen Sie das Tab/die Kapsel auf den Wannenboden, um es leichter aufzulösen und um den Waschvorgang zu erleichtern.
Geschirr und Besteck muss immer so angeordnet werden, dass sich die Sprüharme frei drehen lassen und sich kein Wasser in deren Hohlräumen
sammeln kann.
Nur spülmaschinenfestes Geschirr verwenden.
Nicht
in den Geschirrspüler gehören: Holzteile, Aluminiumteile, Zinngeschirr, Silberbesteck und unglasiertes Geschirr mit Dekor.
Stellen Sie beim Einladen von Geschirr (z. B. Teller, Schalen, Töpfe) in die Körbe sicher, dass Wasser nach unten fließen kann.
30
20
30
20
Bei stark verschmutztem Geschirr befüllen Sie Kammer
B
mit 5 Gramm Geschirrreiniger.
Wenn Mehrphasen-Geschirrreiniger in einer Dosis verwendet wird
(Tab/Kapsel), muss dieses in Kammer
A
gegeben werden. Die
Option
Tablette
muss gewählt werden.
Schließen Sie den Deckel durch Drücken der
Spezialrippen.
Besteckschublade herausnehmen (falls vorhanden) – Die Besteckschublade kann
herausgenommen werden, um langstielige Gläser im Oberkorb einzuladen.
- Öffnen Sie die beiden Halter H, um den Korb herauszunehmen. Bei eingesetzter
Besteckschublade müssen die Kappen geschlossen sein.
Lange Besteckteile können vorn im Korb eingesetzt werden
(wenn lange Besteckteile nicht in die Besteckschublade
passen, können sie auf die klappbaren Halter im Oberkorb
gelegt werden).
Laden Sie lange Messer mit dem Griff nach links ein.
OFFENGESCHLOSSEN
Seitenansicht 6
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 15 16

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare