Bauknecht GSI 50204 A+ IN Bedienungsanleitung Seite 7

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 8
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 6
DE -7-
Was tun, wenn...
Geschirr und Besteck... Mögliche Ursache... Lösungen...
...Regeneriersalzanzeige leuchtet
- Tabs für weiches Wasser verwenden. - Falls diese Zusatzfunktion nicht verfügbar ist, ist es normal, dass die Regeneriersalzanzeige leuchtet.
...weist Beläge auf: Rückstände von Regeneriersalz
- Wasser zu hart. - In Gebieten mit sehr hartem Wasser muss mehr Regeneriersalz verwendet werden (siehe Seite 2, „Wasserhärte
einstellen“).
- Salzbehälterdeckel offen. - Salzbehälterdeckel fest verschließen.
- Nicht genug Klarspüler. - Eventuell bei Verwendung von Kombireiniger zusätzlich Klarspüler verwenden.
...ist nicht trocken
- Plastikbehälter trocknen schlecht. - Synthetische Materialien trocknen schlecht; am Spülgangende noch feuchte Gegenstände trocken reiben.
- Das gereinigte Geschirr wird nach Spülgangende längere Zeit
im Geschirrspüler gelassen (z. B. bei Verwendung der
„Startvorwahl“).
- In dieser Situation sind Wassertropfen auf dem Geschirr und an den Seitenteilen des Geschirrspülers normal.
Tür 5 Minuten offen stehen lassen, bevor das Geschirr ausgeräumt wird.
- Falsche Anordnung hohler Gegenstände im Korb. - Geschirrteile schräg positionieren, damit kein Restwasser in Vertiefungen zurückbleibt.
- Falsch dosierter Klarspüler. - Klarspülerdosierung erhöhen (siehe Seite 3, Abschnitt „Klarspüler nachfüllen“).
- Kurzprogramm gewählt. - Das Express-Programm 40 °C / 45 °C sollte für die schnelle Reinigung von leicht verschmutztem Geschirr verwendet
werden. Wird es für eine volle Beladung von mittel- bis stark verschmutztem Geschirr verwendet, trocknet das
Geschirr u. U. nicht völlig. Ist dies der Fall, ein Programm mit Standardlänge wählen. Es ist empfehlenswert, die Tür
nach Programmende zu öffnen und 15 Minuten vor dem Ausräumen des Geschirrspülers zu warten.
...haben verfärbte Kunststoffteile
- Tomaten-/Karottensaft. - Durch Tomatensauce kann es beispielsweise zu Verfärbungen an Kunststoffteilen kommen. Es sollte Pulverreiniger
verwendet werden, dieser lässt sich höher dosieren und verbessert die Bleichwirkung. Ebenso sollten Programme mit
höheren Temperaturen benutzt werden.
...trübe Gläser usw.
- Geschirr ist nicht spülmaschinenfest (Porzellan). - Nur spülmaschinenfestes Geschirr verwenden.
...entfernbare Rückstände auf Gläsern
- Programm nicht für Gläser geeignet. - Geschirr so einsortieren, dass es sich nicht berührt. Glasteile getrennt voneinander einsortieren. Ein für Glas
geeignetes Programm verwenden.
...matte Gläser
- Gläser (oder Porzellan) nicht spülmaschinenfest. - Bestimmte Glasteile sind nicht spülmaschinenfest.
...nicht entfernbare Rückstände auf Gläsern
- Regenbogeneffekt. - Diese Erscheinung ist unumkehrbar. Sie können in Zukunft folgendes dagegen tun:
- Enthärter anders dosieren.
- Vorsicht – entsprechend Herstellerangabe dosieren.
- Bei Verwendung von Kombireiniger Dosierangaben des Herstellers berücksichtigen.
...Teetassen verbleiben mit dunklen Höfen nach
Reinigung im Geschirrspüler
- Schwarzer Tee enthält Teein. - Um den Bleicheffekt bei Teeflecken zu verbessern, einen Teelöffel Natron zusammen mit dem Spülmittel in den
Waschmittelbehälter geben.
...Rostflecken
- Vorspülprogramm nicht verwendet. - Durch salz- und säurehaltige Speiserückstände kann es selbst bei rostfreiem Besteck zu Rostflecken kommen.
Benutzen Sie daher immer erst das Programm Vorspülen, wenn Ihr Geschirr erst später gespült werden soll.
...andere Flecken
- Klarspülerdosierung zu niedrig. - Bei Flecken Klarspülerdosierung erhöhen (siehe Seite 3, „Klarspüler nachfüllen“).
- Bei Verwendung von Kombireiniger zusätzlich Klarspüler verwenden.
...Schlieren/Streifen
- Klarspülerdosierung zu hoch. - Bei Schlieren/Streifen Klarspülerdosierung reduzieren (siehe Seite 3, „Klarspüler nachfüllen“).
- Bei Verwendung von Kombireinigern mit integrierter Klarspülfunktion keinen zusätzlichen Klarspüler verwenden.
...Schaumbildung
- Fehldosierung von Reiniger/Klarspüler. - Nur soviel Reiniger/Klarspüler verwenden wie nötig, da sich sonst erhöht Schaum bilden kann.
Seitenansicht 6
1 2 3 4 5 6 7 8

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare

Trust 19326 manuály

Uživatelské manuály a uživatelské příručky pro Pouzdra na tablety Trust 19326.
Poskytujeme 1 manuály pdf Trust 19326 ke stažení zdarma podle typů dokumentů: Datový list


Trust 19326 Datový list (1 strany)


Značka: Trust | Kategorie: Tablet cases | Velikost: 0.26 MB |

 




Další produkty a příručky pro Pouzdra na tablety Trust

Modely Typ Dokumentu
18100 Datový list   Trust 18100, 1 stránky
18481 Datový list   Trust Slimline, 1 stránky
18702 Datový list   Trust 18702, 1 stránky
17767 Datový list   Trust Silicone Skin for iPad 2, 1 stránky
18368 Datový list   Trust 18368, 1 stránky
18728 Datový list   Trust 18728, 1 stránky
18325 Datový list   Trust 18325, 1 stránky
17775 Datový list   Trust 7" Soft Sleeve for tablets, 1 stránky
18686 Datový list   Trust Premium, 1 stránky
18522 Datový list   Trust Deluxe, 1 stránky
18523 Datový list   Trust Sleek, 1 stránky
18192 Datový list   Trust 18192, 1 stránky
19433 Datový list   Trust 19433, 1 stránky
17726 Datový list   Trust Silicone Skin, 1 stránky
17601 Datový list   Trust 10" Carry Bag for tablets, 1 stránky
19103 Datový list   Trust 19103, 1 stránky
17820 Datový list   Trust Hardcover Skin for iPad 2, 1 stránky
17756 Datový list   Trust Folio Stand with Stylus Pen for iPad, 1 stránky
18441 Datový list   Trust 18441, 1 stránky
18412 Datový list   Trust 18412, 1 stránky