Bauknecht EMW 8538 IN Bedienungsanleitung Seite 9

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 16
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 8
9
DIESE FUNKTION DIENT zum schnellen Aufwärmen
von Speisen und Getränken mit hohem Was-
sergehalt wie dünnen Suppen, Kaffee oder
Tee.
SCHNELLSTARTFUNKTION
DRÜCKEN SIE DIE STARTTASTE.
DIESE FUNKTION STARTET AUTOMATISCH mit der höchsten Mikrowellen-
leistung und einer Garzeit von 30 Sekunden. Mit jedem weiteren Ta-
stendruck wird die Garzeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit
lässt sich auch durch Drücken der Tasten < - > verlängern bzw. ver-
kürzen, wenn das Gerät bereits in Betrieb ist.
MANUELLES AUFTAUEN
GEHEN SIE BEIM MANUELLEN AUFTAUEN ENTSPRECHEND
dem Kapitel “Garen und Aufwärmen mit Mi-
krowellen” vor und wählen Sie die Leistungs-
stufe 160 W.
ÜBERPRÜFEN SIE DEN AUFTAUGRAD DER SPEISEN IN RE-
GELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN. Mit der Zeit wissen Sie
aus Erfahrung, welche Einstellungen die unter-
schiedlichen Mengen benötigen.
WENDEN SIE große Speisestücke nach der
halben Auftauzeit.
TIEFKÜHLKOST IN PLASTIKBEUTELN, Klarsichtfolie
oder Kartons können Sie direkt mit der Verpa-
ckung auftauen, solange diese Verpa-
ckungen keine Metallteile (z. B. Draht-
verschlüsse) enthalten.
D
IE VERPACKUNGSFORM beeinflusst eben-
falls die Auftauzeit. Speisen in flachen
Verpackungen tauen schneller auf als
dicke Blöcke.
T
RENNEN SIE DIE SPEISESTÜCKE, sobald sie antauen.
Einzelne Scheiben tauen schneller auf.
D
ECKEN SIE BESTIMMTE SPEISEBEREICHE
(z. B. Hähnchenschenkel oder
-flügel) mit kleinen Stücken
Alufolie ab, sobald diese an-
fangen, warm zu werden.
GEKOCHTE SPEISEN, EINTOPF UND FLEISCH-
SOSSEN tauen besser auf, wenn sie
während des Auftauprozesses umge-
rührt werden.
D
IE AUFTAUZEIT sollte lieber etwas geringer
bemessen und der Auftauprozess während
der Stehzeit a/jointfilesconvert/828413/bgeschlossen werden.
E
INE STEHZEIT ERGIBT IMMER EIN BESSERES AUFTAU-
ERGEBNIS, da sich die Wärme
gleichmäßiger in der Speise
verteilen kann.
Seitenansicht 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare